Unser Kooperationspartner, die Sikomed Finance GmbH & Co. KG, bietet Unternehmern, Selbstständigen und Privatpersonen maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte, die den Bedürfnissen unserer Auftraggeber möglichst optimal entsprechen.
Die Beratung zur Kreditoptimierung basiert auf drei Erkenntnisquellen:
Kenntnis häufiger Mängel und Fehler in Finanzverträgen
Exploration der Wünsche und Ziele der Darlehensinteressenten
Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds (z. B. Geld- und Kapitalmärkte)
Die Optimierung von Finanzverträgen setzt also die Kenntnis von Mängeln „konfektionierter Kreditverträge“ voraus. So können Fehler, die zu unnötigen Kostenbelastungen des Kreditnehmers führen, vermieden werden. Kreditverträge sind nur dann optimal, wenn sie den Bedürfnissen und Zielen des Kreditnehmers möglichst maßgeschneidert entsprechen. Deshalb muss die Kreditoptimierung auf die genaue Erhebung der Ziele und Wünsche des Investors bzw. des Kreditinteressenten aufbauen.
Möchten Sie mit der Investiton kurz-, mittel- oder langfristige Ziele erreichen?
Möchten Sie sich jederzeit – möglichst kostengünstig – aus den Finanzierungsverträgen befreien können?
Möchen Sie die Liquiditätsbelastung so gering wie möglich halten oder das Darlehen so schnell wie möglich tilgen?
Schließlich bestimmt das wirtschaftliche Umfeld, welche Finanzierungsverträge den Zielen und Bedarfen des Kreditinteressenten gerecht werden können. So können zum Beispiel endfällige Darlehen, die zum Laufzeitende über ein Tilgungsinstrument zurückgezahlt werden, sinnvoll sein, wenn aller Wahrscheinlichkeit nach der Anlagezins des Tilgungsinstruments den Sollzins des Darlehens dauerhaft überschreitet. Aufgrund hoher Sollzinsen war dies bis kurz nach der Finanzkrise nicht der Fall; heute kann eine solche Vertragskombination jedoch zu erheblichen wirtschaftlichen Vorteilen führen.